Sonntag, April 01, 2007

Machine Head - The Blackening

MACHINE HEAD (v.l.n.r.):
Adam Duce, Robb Flynn, Dave McClain,Phil Demmel

Ich darf mich zwar nicht mit dem Titel des "First-Day-Buyers" (Am 24. März gekauft, Mist!) schmücken, doch scheint mir "Besitzer von einem Stück Musik-Geschichte" auch ganz gut zu stehen. Ziemlich große Töne, die ich hier spucke, doch es ist nun mal Fakt, dass bezüglich dieses Albums die Kirche weit außerhalb des Dorfes steht. Womöglich am Ende der Welt. Machine Head haben erst seit dem Hype um dieses Album mein Interesse geweckt, darum habe ich auch keine Vergleichsmöglichkeiten zu ihrem bisherigen musikalischen Schaffen. Doch muss man diese denn überhaupt haben? Ich denke nicht, denn gute Musik ist gute Musik. Darum werde ich meine Meinung zu diesem ausgezeichneten Album, welches auf den Namen "The Blackening" hört, nun kund tun. (Ich besitze übrigens die Standard-Variante des Albums, ein Bonustrack und ein Making Of des Albums sind meiner Meinung nach nicht nötig. Das Cover von "Battery" ist killer, keine Frage. Doch hat es für mich nichts zwischen dem neuen Material zu suchen, und ein Making Of sehe ich mir eh nur einmal an.)

Lange ist es her, dass ich ein Album erst nach dem offiziellen Erscheinen gehört habe. Die Marketing-Maschine von Roadrunner hat einiges dazu beigetragen und die beiden vorher veröffentlichten Songs "Aesthetics Of Hate" und "Now I Lay Thee Down" ihr übriges. So kam ich seit langem wieder in den Genuss des schwer beschreiblichen Gefühls, ein Album "zum ersten Mal" zu sehen, zu halten und zu hören, welches einem großen Teil der heutigen Jugend vergönnt sein dürfte (Diverse File-Sharing-Programme lassen grüßen.)

Obwohl ich vom musikalischen Schaffen vor "The Blackening" unbeeinflusst bin, weiß ich dennoch, dass dieses Album Cover aus der Reihe fällt. Was unter anderem nicht nur an der monochromen Farbgestaltung des Covers, sondern auch an den sonderbaren Zeichnungen liegen dürfte. Totenschädel hier, Made da, Kreatur dort. Sehr hübsch, und passt sogar zur Atmosphäre des Albums. Welche sich mit folgenden Attributen gut umschreiben lässt: Wütend, episch, melancholisch und ziemlich angepisst.

Textlich gesehen wird hier nicht mit Ohrfeigen und sogar fiesen Tritten in die Magengrube gespart. Die Opfer: Idiotische Journalisten ("Aesthetics Of Hate"), die Regierung ("Clenching The Fists Of Dissent"), das Christentum ("Halo") und auch Diskriminierung ("Slanderous"). Diese Seitenhiebe sind direkt und persönlich, aber trotzdem nicht plump und einfallslos ausgefallen. 

Musikalisch wird die komplette Bandbreite modernen Metals geboten. Sei es die ruhige, akustische Einleitung des Albums ("Clenching The Fists Of Dissent") und dem wunderschönen, ruhigen Beginn von "A Farewell To Arms", tonnenschwere Riffs ("Beautiful Mourning"), unglaubliche Soli ("Halo"!!), herzzerreißend melancholische Chöre ("Halo", "A Farewell To Arms") und super schnelle Gitarrenleads ("Wolves").

Doch ist nicht alles Gold, was glänzt. Das wissen wir spätestens seit Metallica's "Load". Aber in diesem Fall ist es weit weniger kritisch. Mir fällt wenig negatives auf, was der Beschreibung dessen wert ist. So zum Beispiel der Gesang von Herrn Flynn, welcher perfekt zu jedem Song und deren Momenten passt, aber dennoch etwas facettenreicher hätte ausfallen können. Wäre es nach mir gegangen, hätte auch "Clenching The Fists Of Dissent" ein "schnelleres" Ende gefunden. Eine Minute Riffs die gaaaanz langsam ausgeblendet werden muss nicht sein und ziehen den Song nur unnötig in die Länge. Außerdem finde ich "Wolves" ganz schön sperrig, aber vielleicht legt sich das nach mehrmaligem Hören noch.

All dies macht "The Blackening" zu meinem persönlichen Garanten auf den Titel "Album des Jahres 2007", wenn nicht sogar die Jahre darüber hinaus. Hier wird auf erfrischende Art und Weise das praktiziert, was in der Zeit zwischen "Master Of Puppets" und diesem Album passierte. Was für den Gläubigen sein Gott ist, sollte für den Metalhead "The Blackening" sein.

http://www.machinehead1.com ::: http://www.myspace.com/machinehead :::
THE BLACKENING E-CARD

Keine Kommentare: